Was ist ZUM?

Einführung in ZUM

Was ist ZUM?

ZUM steht für "Zusammen lernen" und ist eine deutsche Plattform, die sich darauf konzentriert, Lerninhalte für Schüler, Lehrer und Ausbilder bereitzustellen. Die Website bietet eine Vielzahl von Materialien über verschiedene Fächer und Bildungsstufen hinweg und fördert die Zusammenarbeit innerhalb der Bildungscommunity.

Geschichte von ZUM

Gegründet wurde ZUM im Jahr 2001 von einer Gruppe engagierter Lehrer und Pädagogen, die die Notwendigkeit sahen, digitale Lernressourcen in einer leicht zugänglichen Form anzubieten. Seitdem hat ZUM viele Nutzer gewonnen und wird von Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland intensiv genutzt.

Funktionsweise von ZUM

ZUM ermöglicht es Nutzern, auf Lehrpläne, Unterrichtsmaterialien und zahlreiche weitere Ressourcen zuzugreifen. Die Plattform ist so gestaltet, dass Lehrer eigene Materialien hochladen und teilen können, wodurch eine riesige Datenbank an Ressourcen entsteht.

Hauptmerkmale:

  • Kollaboration: Lehrer können gemeinsam an Materialien arbeiten und diese direkt mit Kollegen oder Schülern teilen.
  • Vielfältige Inhalte: ZUM bietet Inhalte für alle Schularten und Fächer, einschließlich Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen und Kunst.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist intuitiv gestaltet, was es selbst weniger technikaffinen Nutzern erleichtert, sich zurechtzufinden.

Warum ZUM nutzen?

Die Nutzung von ZUM bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Lehrmaterialien stehen jederzeit zur Verfügung, was Lehrer und Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen lässt.
  • Aktuelle Ressourcen: Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um aktuelle Lehrpläne und schulische Anforderungen zu erfüllen.
  • Gemeinschaft: ZUM fördert eine starke Gemeinschaft von Lehrern und Lernenden, die sich gegenseitig unterstützen und Ideen austauschen.

Kontakt und Feedback

Wenn Sie Fragen zu ZUM haben oder Ihr Feedback mitteilen möchten, können Sie die offizielle Website besuchen. Dort finden Sie auch Kontaktinformationen und Möglichkeiten zur Mitwirkung an der Plattform.

© 2023 ZUM e.V. – Alle Rechte vorbehalten.